|
21.12.06-11.03.07 Horst-Janssen-Museum Oldenburg "Ausgesponnen und Meisterlich"

"Ausgesponnen und Meisterlich - Das Frühwerk von Horst Janssen"
Sechs Jahre nach der Eröffnung des Horst-Janssen-Museums werden die schönsten und bedeutendsten Blätter aus der Sammlung Vogel C&C gezeigt. Die Privatsammlung des ehemaligen Hochschulpräsidenten der HBK Hamburg (Hochschule für bildende Künste Hamburg). Carl Vogel (1923 - 2006) und seiner Frau Carin bildet im Wesentlichen den Bestand des Horst-Janssen-Museums.
Carl Vogel war im Hinblick auf die "Entdeckung" des Künstlers Horst Janssen ein Mann der ersten Stunde. Die frühesten Arbeiten, die er von ihm gesammelt hat, sind Studienarbeiten aus den späten 40er Jahren. Von dieser Zeit an hat Carl Vogel das Werk des Zeichners bis in die frühen 70er Jahre begleitet und beobachtet und herausragende Blätter zusammengetragen.
|
|
Es befinden sich etliche Meisterwerke darunter, die geradezu Ikonen (Heiligenbilder der Ostkirche (aus dem Griechischen: "Bild")) der Kunst Horst Janssens wurden. Das Museum zeigt die schönsten und bedeutendsten Blätter aus dieser Sammlung, die von Claus Hüppe für Oldenburg erworben wurden, in dieser Sonderausstellung.
Heute befinden sich die ersten ca. 1800 Werke von Horst Janssen in "seinem" Museum in Oldenburg und ist in dieser Geschlossenheit einzigartig. Ausgesponnen und meisterlich sind die 80 Zeichnungen , Lithografien , Radierungen und Holzschnitte, die in der Sonderausstellung präsentiert werden. Es gibt erotische "Fleischzeichnungen" vom "Millionenstrichler", wie sich Janssen in der Zeit nennt. Frühe Lithografien, die einfühlsame Porträts darstellen, und Radierfolgen, wie "Nana", "L’heure de Mylène" und "Harald im Park", die skurril (drollig) und anzüglich zugleich sind. Es werden Arbeiten aus seiner "Kritzelphase" zu sehen sein, die stark von der "Art brut" (eine Bezeichnung für autodidaktische Kunstwerke, abseits der allgemein anerkannten Kunst) inspiriert (angeregt) sind, und große, farbintensive Holzschnitte, die Menschen und Tiere abbilden, mit denen Janssen Ende der 50er Jahre in Hamburg Aufsehen erregt hat.
Während der Entstehung dieses Frühwerkes hat Janssen auf internationaler Ebene seinen größten Erfolg gefeiert: 1968 erhielt bei der Biennale in Venedig den Sonderpreis für Grafik. Die nicht immer leicht zugänglichen Arbeiten aus dem Frühwerk gehören mit Sicherheit zu den anspruchsvollsten und wichtigsten Arbeiten des Künstlers.
|
|