Auf den Spuren von Horst Janssen
Leben von Horst Janssen Horst Janssen als Schriftsteller Das Werk von Horst Janssen Ausstellungen Museumspädagogik Horst-Janssen-Museum Horst Janssen online
 

+  aktuelle Ausstellungen  +   aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktulle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  aktuelle Ausstellungen  +  akutelle Ausstellungen 

Spuren in Oldenburg
 

+  auf den Spuren von Horst Janssen - eine Site von und für Schülerinnen und Schüler +  

    Horst-Janssen-Museum                       Konzept     Schulen     Projekte     Kurse     Führungen     Veranstaltungen     Ausstellungen Horst Janssen: Aktuelles

 

     Angebote für Schulen - Gymnasien

 

Klassen 5/6:
Des Menschen bester Freund –
Tiere in den Bildern von Horst Janssen

Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht die emotionale Beziehung zwischen Mensch und Tier und deren künstlerische Umsetzung in Janssens Werk. Die Schüler untersuchen Tierdarstellungen auf Originalbildern und in der anschließenden Praxisphase gestalten sie auf Polydruckplatten ein Tier, das sich an einem Janssen-Bild orientiert.



Klasse 7:
Zeichnen – aber wie?

Die Abbildung der Welt mit zeichnerischen Mitteln - an Janssen-Bildern können Schüler dies hautnah nacherleben. Auf dem Rundgang durch die Ausstellung werden Zeichnungen untersucht, an denen die Schüler altersgemäße Interpretationen zu Fragen wie Bildaufbau, Proportionen, räumlicher Darstellung, Farbigkeit usw. kennen lernen bzw. üben können. In der anschließenden Praxisphase setzen sich die Schüler vor einem Original zeichnerisch mit der Arbeit von Horst Janssen auseinander.

Klasse 8:
Alles unter Hochdruck

In der Führung wird die Druckgrafik Janssens untersucht. Neben interpretativen Ansätzen werden die Bilder dabei im Hinblick auf Gestaltungsmöglichkeiten und –spezifika von Hochdrucktechniken betrachtet . Anschließend können die Schüler an Polydruckplatten selbst gestalterisch tätig werden und die Technik des Hochdruckes erproben.

Klasse 9:
Landschaften wahrnehmen und gestalten

Landschaften sind ein häufig wiederkehrendes Motiv in Janssens Werk. In dieser Veranstaltung können die Schüler den gestalterischen Besonderheiten von Janssens Landschaftsgrafik oder -zeichnungen nachspüren. Dies geschieht unter Leitfragen wie: Raumaufteilung, Dynamik, Darstellung des Unsichtbaren (Wind) usw. In der praktischen Arbeit setzen die Schüler sich intensiv mit einem Landschaftsbild aus einander und erarbeiten eine Landschaftszeichnung nach Janssen.

Klasse 10:
Ach, so sehen Menschen aus!

Die Porträts und Selbstporträts von Horst Janssen sind eine Fundgrube für Erkundungen zum menschlichen Körper und dessen Abbildungsmöglichkeiten. Anhand ausgewählter Bilder werden die Darstellungsprinzipien von Porträts untersucht und die Besonderheiten in Janssens Werk erkundet. Im zweiten Teil der Veranstaltung beschäftigen sich die Schüler zeichnerisch-nachspürend mit ausgewählten Originalen von Janssens Porträtkunst.

Oberstufe:
Horst Janssen in der Geschichte der grafischen Kunst

Horst Janssen hat sich immer wieder intensiv mit grafischer Kunst früherer Zeiten auseinander gesetzt. In dieser Veranstaltung wird der künstlerische Prozess des Nacherlebens und der modernen Umgestaltung älterer Kunst erforscht. Wir erarbeiten zunächst ein Werk von Francisco de Goya. Anschließend wird die Bearbeitung dieses Bildes von Horst Janssen betrachtet. Auf diese Weise erhalten die Schüler einen vertieften Einblick in künstlerische Schaffensprozesse und Erfahrungswelten. In der individuellen Praxisphase sollen die Schüler sich selbständig mit den besprochenen Motiven beschäftigen und zeichnerisch eine neue Variante entwickeln.

Oberstufe:
Zeichnen vor dem Original

Ein Angebot, das sich intensiv mit der Kunst der Zeichnung beschäftigt und die Schüler gezielt dazu anregt, die Umwelt als Gegenstand der Kunst wahr zu nehmen. Das Zeichnen vor dem Original fördert das genaue Hinsehen und schafft einen intensiven Zugang zum Werk. Zugleich schult es den Zeichenstil. An ausgewählten Bildern Janssens werden dessen zeichnerische Mittel besprochen. Anschließend sollen die Schüler sich selbständig mit einem Janssen-Bild auseinandersetzen und die Technik des Zeichnens nachempfinden.

 

  letzte Aktualisierung: Mai 2009    Impressum